Raid WM 2005
Die Gewinner stehen fest
Robert Pollhammer / 15.09.2005


1) Les Arcs Quechua (FRA)
2) Salomon Suisse (SUI)
3) Nike ACG/Balance Bar (USA)
4) Aigle Sybelles ESF (FRA)
5) Mont Blanc International (USA)
6) Balance Vector (NZ)
7) Saab Salomon (UK)
8) Golite Timberland (USA)
9) Adidas Natventure (GER)
10) Finland (FIN)
Les Arcs Quechua hat damit bewiesen, dass man sowohl bei den 2-Tages AR als auch bei den Expeditionsformaten dominieren kann. Christophe Faura, Kapitän der Franzosen, bekommt von mir jetzt den Spitznamen \"Das Tier\". Er hat sein Team zum Sieg gepeitscht und sieht auf den Photos im Finish aus als würde er am liebsten gleich wieder loslegen. Salomon Suisse hat es einer konstanten Leistung und den Fehlern der Konkurrenz aus USA zu verdanken, dass es noch mit Platz 2 geklappt hat. Dieses Ergebnis ist für die Schweizer besonders toll, da ihre Saison bisher eher dürftig verlaufen ist. Jetzt haben sie sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Nike ACG/Balance Bar war froh und ein wenig enttäuscht zugleich. Sie haben einen groben Orientierungsfehler gemacht und so viel Zeit verloren. Doch es ist ihnen hoch anzurechnen, dass sie auf einem so bergigen Kurs wieder ganz vorne sind.
Mit Platz 9 erreichten Marc Pschebizin, Tine Tretner, Daniel Keller und Beni Hug vom Team adidas Natventure das Ziel. Sie dürften überglücklich sein. Es war auch für sie ein extrem hartes Rennen. \"Wir haben gedacht, dass es schwer wird. Aber so schwer haben wir es nicht erwartet. Wahnsinn ...\", sagt Kapitän Marc noch während des Rennens. Mit diesem Resultat haben sich die Deutschen wohl endgültig als absolute Spitzenmannschaft in der Welt des AR etabliert. Wobei man generell sagen muss, dass die Leistungsdichte größer geworden ist. Das gibt es also nicht nur im Fussball. Teams, die noch vor kurzem Rennen dominiert haben, müssen mittlerweile schwer kämpfen, um vorne mit dabei zu sein. Einen Podiumsplatz hat damit wohl nur noch Les Arcs Quechua abonniert.
Zufrieden wird wohl auch Team Nike ACG-RAW aus Österreich sein. Eine offizielle Platzierung ist noch nicht zu finden. Ich tippe jedoch auf Platz 13, da mittlerweile Abarth AXN (11.) und Wilsa Sport/Helly Hansen (12.) Gstaad erreicht haben. Nike ACG-RAW dürfte nicht weit dahinter liegen.
Adventure Team Tirol ist noch unterwegs. Und mit ihnen zahlreiche andere Athleten. Es wird also noch mindestens ein Update geben.




